Mehr Erfahren
VIEW ALL
MILD HYBRID
PETROL
BEV
Grecale
Ghibli
Levante
Quattroporte
GranTurismo
GranCabrio
Maserati MC20
Maserati MC20 Cielo
GT2 Stradale
Folgore
Fuoriserie
Sonderserie
Geschichte
Werte
Latest from the Tridente
Maserati Membership
Fuoriserie
Corse
Legacy
Erfahrungen
Store
Partners
Maserati Connect
Maserati Heritage
Stories of Audacity
Finanzdienstleistungen
Certified pre-owned
Service und Assistenz
Customization
Maserati Club
Race Beyond
Formula E
GT2
MCXtrema
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Maserati Partnership
Antinori
Vita Power
Sonus faber
Shell
Überlick Service und Assistenz
Wartung
Video Health Check
Garantieverlängerung
Extra10 Garantieprogramm
Bremsenpaket
Batterie Zertifikat
Pick-up & Delivery and Courtesy Car
Roadside Assistance
Kundenbetreuung
Guides und Dokumentation
Vereinbare einen Termin
Originalzubehör
Komplettradsätze
Original Teile

Unser Team

Maserati MSG Racing
our-team-desktop
Wir widmen unsere ganze Kraft Höchstleistungen auf der Rennstrecke und haben uns das Ziel gesetzt, auch weit darüber hinaus etwas zu bewegen.

Das Maserati MSG Racing Team 2024/2025

Nach unseren ersten beiden Saisons in der vollelektrischen Formel E geht die Marke mit dem Dreizack in ihre dritte Saison im Elite-Motorsport, nachdem sie jahrzehntelang nicht mehr in der Formel-Rennserie vertreten war. Maserati MSG Racing wird in Saison 11 mit dem brandneuen GEN3 Evo Tipo Folgore antreten, dem schnellsten vollelektrischen Rennwagen der Marke mit dem Dreizack, und mit einem neuen Line-up von Fahrern und Rookies, das schon jetzt Geschichte schreibt.
Es sind die angeborene Leidenschaft für den Motorsport und der unstillbare Innovationsdrang, die das Team in der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft zu Höchstform auflaufen lassen.
Stoffel Vandoorne
Stoffel Vandoorne

FAHRER

Für Stoffel Vandoorne, einen der besten Fahrer der Formel E, gibt es kein Rennen, das er nicht schon gefahren ist. Seine Leidenschaft für Geschwindigkeit entdeckte er schon als Kind und fand schnell den Weg in den professionellen Rennsport – nach dem Einstieg in Junioren-Formel-Serien dominierte er später die GP2 und fuhr Rennen in der Formel 1, bis er sich schließlich in Saison 5 der vollelektrischen Formel E verschrieb.

In den vergangenen sechs Saisons hat sich Stoffel im vollelektrischen Motorsport einen Namen gemacht, 16 Podiumsplätze und in Saison 8 den Weltmeistertitel in der Formel E errungen. Als Teil von Maserati MSG Racing kann er es kaum erwarten, aus dem schnellsten Rennwagen der Meisterschaft alles herauszuholen, um diese Saison unvergesslich zu machen.

pilot-stoffel-vandoorne-squared
Jake Hughes
Jake Hughes

FAHRER

Jake Hughes, eines der vielversprechendsten Talente, die in der Formel E an den Start gehen, sicherte sich in Saison 9 die Pole Position in einer der wohl beeindruckendsten Rookie-Saisons aller Zeiten in der Formel E, und ist spätestens seit diesem Moment jedem ein Begriff. Jake setzte sich in mehreren Qualifikationen durch und sicherte sich während Saison 10 seinen ersten Podiumsplatz in Schanghai.

Vor seiner Rookie-Saison war Jake in Saison 7 als offizieller Reservefahrer für Maserati MSG Racing – damals Venturi Racing – im Einsatz und ist damit bereits ein bekanntes Teammitglied. Jake ist dabei, wenn ein neues Kapitel für die Formel E aufgeschlagen wird, und freut sich darauf, unter dem Dreizack-Emblem in seine dritte Saison im vollelektrischen Motorsport zu starten.

pilot-jake-hughes-squared
Cyril Blais
Cyril Blais

Teamleiter

Teamchef von Maserati MSG Racing in Saison 11 ist Cyril Blais, der bisherige Vize-Teamchef. Cyril kam 2022 als Renningenieur für Lucas di Grassi ins Team, um während der Saisons 9 und 10 diese Aufgabe für den Piloten zu übernehmen, der die Marke mit dem Dreizack erstmals seit 1996 wieder an die Spitze einer Weltmeisterschaft brachte: Maximilian Günther. Vor Beginn von Saison 10 wurde Cyril zum Chefingenieur befördert, während der S10 stieg er dann zum Vize-Teamchef auf.

Angesichts seiner bewundernswerten Erfolgsbilanz und Auszeichnungen wie dem prestigeträchtigen „Engineer of the Year“ der Formel E ist Cyril die natürliche Wahl, um Maserati MSG Racing in eine vielversprechende neue Saison und weit darüber hinaus zu führen.

our-team-cyrial-blais-squared

FAQs on Maserati Formula E

Cyril Blais ist in Saison 11 Teamchef von Maserati MSG Racing, nachdem er in Saison 10 Vize-Teamchef an der Seite von José Aznar war. Er kam 2022 als Renningenieur von Lucas di Grassi ins Team und setzte seine Karriere als Ingenieur von Maximilian Günther fort. Damit half er der Marke mit dem Dreizack, wieder an die Spitze zu fahren, und wurde 2023 zum „Engineer of the Year“ der Formel E gekürt.

Die Marke mit dem Dreizack trat vor drei Jahren MSG Racing bei, um in Saison 9 (2022/2023) der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft als Maserati MSG Racing an den Start zu gehen. Das Debüt markierte auch die Rückkehr von Maserati in den Elite-Formelsport nach sechs Jahrzehnten Abwesenheit.

Maserati MSG Racing ist das Team, das aus der am 7. April 2022 für die Teilnahme an der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft geschlossenen Partnerschaft hervorgegangen ist. Dabei werden die Kompetenzen von Maserati als Hersteller mit der Erfahrung von Venturi Racing in Elektroauto-Meisterschaften kombiniert, die bis zu den Anfängen der vollelektrischen Serie im Jahr 2014 zurückreichen.

Spüren Sie den Puls des Folgore

Spüren Sie den Puls des Folgore

madrid-pre-season-formula-e-carousel-1

* CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen in der Schweiz beträgt 129 g/km. Der CO₂- Zielwert beträgt 118 g/km (WLTP).

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.

In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Witterungs- und Verkehrsbedingungen, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben für ein spezifisches Fahrzeug können von den zulassungsrelevanten Daten nach CH-Typengenehmigung abweichen.

Abweichungen von den hier beschriebenen Modellvarianten und Ausstattungen möglich. Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Maserati Partner.