MEHR ERFAHREN
VIEW ALL
MILD HYBRID
BEV
PETROL
Grecale
Ghibli
Levante
Quattroporte
GranTurismo
GranCabrio
MC20
MC20 Cielo
GT2 Stradale
Folgore
Fuoriserie
Special Series
Geschichte
Werte
Latest from the Tridente
Maserati Membership
Fuoriserie
Corse
Legacy
Erfahrungen
Store
Partners
Maserati Connect
Maserati Heritage
Stories of Audacity
Finanzdienstleistungen
Certified pre-owned
Service und Assistenz
Customization
Maserati Club
Race Beyond
Formula E
GT2
MCXtrema
Maserati Driving Experience
Factory Tour
Maserati Partnership
Antinori
Vita Power
Sonus faber
Shell
Überlick Service und Assistenz
Wartung
Garantieverlängerung
Extra10 Garantieprogramm
Bremsenpaket
Batterie Zertifikat
Pick-up & Delivery and Courtesy Car
Roadside Assistance
Kundenbetreuung
Guides und Dokumentation
Vereinbare einen Termin
5 Jahre Garantie
Originalzubehör
Komplettradsätze
Original Teile

Der Tipo Folgore

Saison 11 mit dem Maserati Tipo Folgore
maserati-formula-e-tipo-folgore-season-11-hero-desktop maserati-formula-e-tipo-folgore-season-11-hero-mobile
Der schnellste, leichteste und energieeffizienteste vollelektrische Rennwagen aller Zeiten ist da. Lernen Sie den GEN3 Evo kennen. Diese evolutionäre Maschine stellt einen technologischen Quantensprung dar und steckt die Grenzen des traditionellen Motorsports weit über die Rennstrecke hinaus neu ab.
Eine Lackierung, die in der Tradition verankert ist
Eine Lackierung, die in der Tradition verankert ist
Von Fangio bis zur Zukunft der Formel E: Die Legende Maserati wird durch ihre Fahrer geschrieben. In dieser Saison würdigt die Lackierung des Maserati Tipo Folgore Piloten, Rennstrecken und Triumphe aus der 110-jährigen Geschichte der Marke mit dem Dreizack. Eingebettet in das legendäre Blue Corse mit Akzenten in Roségold – der Farbe der Elektrifizierung der Marke mit dem Dreizack – ziert das spezielle 110-Jahre-Jubiläumslogo die Rückseite und verbindet unseren schnellsten vollelektrischen Rennwagen aller Zeiten mit dem blitzschnellen, in limitierter Auflage produzierten GranTurismo 110 Anniversario. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind unser Antrieb.
maserati-formula-e-tipo-folgore-season-11-hero-squared

Leistung neu definiert

Der GEN3 Evo bietet entscheidende technische Verbesserungen und eine Effizienz von über 90 % in einem stärkeren, aerodynamischeren Rennwagen, der die Leistung im elektrischen Motorsport neu definiert.

maserati-formula-e-tipo-folgore-season-11-livery-desktop maserati-formula-e-tipo-folgore-season-11-livery-desktop

FAQs zu Maserati in der Formel E

Der GEN3 Evo stellt den neuesten Entwicklungsschritt der Renntechnologie in der Formel E dar und ist darüber hinaus der am schnellsten beschleunigende FIA-Einsitzer. Er beschleunigt in 1,86 Sekunden von 0 auf 100 km/h und damit 36 % schneller als sein Vorgänger GEN3. Er bietet Weiterentwicklungen in den Bereichen Aerodynamik, Energieeffizienz und Batteriemanagement, wodurch die Fahrzeuge schneller und nachhaltiger werden. Dieses Modell basiert auf der GEN3-Plattform mit Optimierungen, die die Gesamtleistung und Wettbewerbsfähigkeit auf der Rennstrecke erhöhen.

Regneratives Bremsen ist im Wesentlichen das Gegenteil des normalen Energieflusses, bei dem die in der Batterie gespeicherte Energie den Motor eines Fahrzeugs antreibt, der wiederum für die Drehbewegung der Räder sorgt. Beim regenerativen Bremsen wird beim Bremsen zusätzliche Energie erzeugt, die den Motor rückwärts drehen lässt und Strom zurück in die Batterie fließen lässt, wodurch die verbrauchte Energie zurückgewonnen wird. In Zahlen ausgedrückt: Die GEN3 Evo-Rennwagen optimieren eine regenerative Bremswirkung von 600 kW und erzeugen somit fast 50 % der für ein Rennen benötigten Energie während des Rennens.

Ein GEN3-Evo-Rennwagen für die Formel E hat etwa 470 PS, die von seinem 350-kW-Elektromotor erzeugt werden. Diese Leistung ermöglicht es dem Fahrzeug, Höchstgeschwindigkeiten von etwa 322 km/h (200 mph) zu erreichen, was ihn zum am schnellsten beschleunigenden und effizientesten Formel-Rennwagen der Welt macht.

Das Allradantriebssystem (AWD) ist eine Premiere für einen Formel-E-Rennwagen. Es ist während der Qualifikationsduelle, beim Rennstart und im ATTACK-MODE verfügbar. Diese neue Funktion maximiert die Beschleunigung und Kontrolle, steigert den Nervenkitzel in kritischen Rennsituationen und sorgt für ein spannenderes Rennerlebnis für Fahrer und Fans.

In Saison 11 sind alle Rennwagen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft mit optimierten Allwetter-Hankook iON-Rennreifen ausgestattet, die 5-10 % mehr Grip bieten und aus 35 % recycelten und nachhaltigen Materialien hergestellt werden (eine Verbesserung um 9 % im Vergleich zu den GEN3-Spezifikationen).

Spüren Sie den Puls des Folgore

Spüren Sie den Puls des Folgore

madrid-pre-season-formula-e-carousel-1

Ghibli GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,3-8,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-194 g/km* // CO₂-Klasse: G

Ghibli Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 260-251 g/km*​ // CO₂-Klasse: G​

Ghibli 334 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,7 l/100km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 286 g/km* // CO₂-Klasse: G

Levante GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,6-9,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-221 g/km* ​// CO₂-Klasse: G​

Levante Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 12,6-12,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 285-273 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

​Levante V8 Ultima Verbrauch (WLTP): kombiniert 14,5-14,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 329-327 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale GT Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,2-8,8 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 209-198 g/km*​ // CO₂-Klasse: G

Grecale Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 9,4-9,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 211-202 g/km*// CO₂-Klasse: G

Grecale Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,2 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 254 g/km* // CO₂-Klasse: G

Grecale Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 27,8-23,9* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* // Elektrische Reichweite in km: 431-501* // CO₂-Klasse: A

Quattroporte Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6-11,1 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 262-252 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,5 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 261 g/km* // CO₂-Klasse: G

MC20 Cielo Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,7 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Modena Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 228-226 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,1-10,0 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 229-227 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranTurismo Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km: 23,1-22,1* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 433-455* // CO₂-Klasse: A

GranCabrio Trofeo Verbrauch (WLTP): kombiniert 10,5-10,4 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 238-236 g/km* // CO₂-Klasse: G

GranCabrio Folgore Stromverbrauch (WLTP): kombiniert in kWh/100 km:  23,7-22,3* // CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km* //Elektrische Reichweite in km: 419-449* // CO₂-Klasse: A

GT2 Stradale Verbrauch (WLTP): kombiniert 11,6 l/100 km* // CO₂-Emissionen: kombiniert 265 g/km* // CO₂-Klasse: G

 

*Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerte wurden nach WLTP Prüfverfahren entsprechend der VO (EG) 715/2007 idgF ermittelt. Die Angaben dienen Vergleichszwecken und beziehen sich nicht auf ein individuelles Fahrzeug, sie sind nicht Gegenstand eines Angebots und stellen keine Zusage einer bestimmten Eigenschaft für den Realbetrieb dar. Der Kraftstoff-/Stromverbrauch und die CO₂ Emissionen hängen auch vom persönlichen Fahrstil, der Witterung, der Straßenbeschaffenheit sowie von individuellen Fahrzeugparametern wie Bereifung, Beladung, Sonderausstattung, Klimaanlage u.a. ab. Hersteller und Verkäufer können für die angegebenen Werte keine Gewähr leisten. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) berechnet sich nach den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂ Emissionswerten auf Grundlage der individuellen Konfiguration des Fahrzeugs und kann daher nur für die Basisversion vorab berechnet werden. Ab Oktober 2020 werden die CO₂-Emissionswerte auch in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer miteinbezogen. Sonderausstattungen können Auswirkungen auf den CO₂-Ausstoß und die Höhe der NoVA haben. Davon abhängig kann es bei der Berechnung des finalen Preises für das Fahrzeug samt Sonderausstattung ggf. zu Abweichungen kommen.